28. November 2011
Download-Sammlung für Aussteller
Anmeldeformular, Pläne und Verkehrsinformationen, Logos und Banner, Prospekte und Flyer sowie Infos zur Werbung und Marketing finden auf der Plattform der Messe.
Direkt zur Seite
Direkt zur Seite
Zimmerer-EM: Schötzer wird Chefexperte
Als Chefexperte und Vorsitzender der Jury konnte der italienische
Holzbauunternehmer Alexander Schötzer gewonnen werden. Der 38jährige
Zimmerer aus Lana in Südtirol hat eine besondere Beziehung zur
Zimmerer-Europameisterschaft. Bei der ersten EM im Jahr 1994 wurde er
Europameister in der Einzel- und Mannschaftswertung. Von 1998 bis 2006
war er Experte für Südtirol und ist nun in Stuttgart zum dritten Mal als
Chefexperte dabei.
Die EM 2012 steht unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und wird zum zehnten Mal von der Europäischen Vereinigung des Holzbaus (EVH) veranstaltet. Die Durchführung liegt bei Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes.
Die Zimmerer-Europameisterschaft 2012 findet in der VELUX Arena, im Atrium direkt am Eingang Ost des Stuttgarter Messegeländes, statt.
Informationen über die Experten gibt es auf der Seite der Zimmerer-EM
Die EM 2012 steht unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und wird zum zehnten Mal von der Europäischen Vereinigung des Holzbaus (EVH) veranstaltet. Die Durchführung liegt bei Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes.
Die Zimmerer-Europameisterschaft 2012 findet in der VELUX Arena, im Atrium direkt am Eingang Ost des Stuttgarter Messegeländes, statt.
Informationen über die Experten gibt es auf der Seite der Zimmerer-EM
23. November 2011
Jurysitzung zum Sanierungspreis
Thomas Hülsenbeck, Alexander Karbach, Stephan Eickhoff, Ullrich
Huth,
Ludger
Dederich, Wolfgang
Schäfer und Sören
Collin (v. l. n..r.) bewerten
die Einreichungen zum Sanierungspreis.
|
Der Gewinner wird auf der DACH+HOLZ International 2012 in Stuttgart am 31. Januar 2012 am Bruderstand, Halle 5, Stand 112 bekannt gegeben.
18. November 2011
Climat: Neue Marke wird vorgestellt
![]() |
Fiberweb mit Climatin in Halle 7, Stand 7.210.Bild: Fiberweb |
Alle Bestandteile der Unterdeck- und Unterspannbahnen werden von der Fiberweb Berlin GmbH produziert. Das Berlin Unternehmen ist laut eigenen Angaben europäischer Marktführer bei kundenbedruckten, diffusionsoffenen Bahnen und Dampfbremsen. Außerdem bieten es Zubehör wie First- und Gratsysteme, Anschluss- sowie Klebebänder an.
Zu den Merkmalen der Climat-Produkte gehört die Funktionsschicht patentierte Linopore UV+ mit einem sd-Wert von 0,02 Metern. Im Alterungstest nach DIN 13859 übertreffen die Bahnen nach Angaben des Herstellers die Anforderungen der Europanorm um über 40 Prozent.
Die Bahnen sind in verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich. Unterschieden wird nach Climat X 3000 (ca. 130 g/m²), X 4000 (ca. 150 g/m²) und X 5000 (ca. 175 g/m²).
Koramic: Dachsysteme im Mittelpunkt
![]() |
Koramic finden Sie in Halle 5, Stand 5.402. Bild: Wienerberger / Koramic |
Koramic von Wienerberger bietet auf der Messe vollständige Dachlösungen. Die Systemlösungen bieten geprüfte Aufbauten, Dachziegelkonstruktionen und Zubehör. Neben dem keramischen Zubehör wie Ortgang- oder Firstanschlussziegel, sind dies vor allem Systemkomponenten aus dem nichtkeramischen Kora Tech-Zubehörprogramm. Dies sind beispielsweise Unterdeckungen, Dachbegehungssysteme, Schneefanggitter, First- und Gratrollen oder die anerkannt leistungsfähige Sturmsicherung Sturmfix.
Weitere Informationen:
www.koramic.de
10. November 2011
Vorschau auf das Rahmenprogramm
Dienstag, 31.1.2012
- Internationales Willkommen zur Messe, Haupteingang Ost, 18.30 Uhr
- Verleihung des BAUEN MIT HOLZ Sanierungspreises, Halle 5, Stand 112
Mittwoch, 1.2.2012
- Tag der Wohnungswirtschaft – Treffpunkt der Wohnungswirtschaft und Wohnungsbaugesellschaften, Halle 7, Stand 7.314
- Deutscher Holzbautag mit Fachveranstaltungen – die bundesweit wichtigste Dialogplattform für die Zimmererbranche
- Holzbau Deutschland Obermeister-Treff, Filderhalle im kleinen Saal, Leinfelden-Echterdingen, 18.00 Uhr. (nur mit gesondeter Einladung)
- Holzbau Deutschland Holzbau-Abend, Filderhalle im großen Saal, Leinfelden-Echterdingen, 20 Uhr
Donnerstag, 2.2.2012
- Deutscher Holzbautag mit Fachveranstaltungen – die bundesweit wichtigste Dialogplattform für die Zimmererbranche, Internationalal ICS , Raum C 1
- Delegiertenversammlung des ZVDH
- Architektentag – eine professionelle Kongressveranstaltung für Architekten + Planer, ICC Raum C 1.1.2
Freitag, 3.2.2012
- Siegerehrung Zimmerer-Europameisterschaftt, Atrium Messe Stuttgart, 10:00 Uhr
Täglich während der Messe
- Fassadenforum – Praxisvorträge rund um das Thema Fassade, Halle 7, Stand 7.314
- Sonderschau Klempnerhandwerk – die lebende Werkstatt des Klempnerhandwerks, Halle 9, Stand 9.424
- Europameisterschaften der Zimmerer – die Besten vom Nordkap bis zum Mittelmeer im Wettbewerb, Atrium Eingang Ost
- Meisterschulen präsentieren das Berufsbild der Dachdecker und Zimmerer
- Fachveranstaltungen an den Verbandsständen zu Solartechnik,Wärmedämmung, Weiterbildung, Marketingund Unternehmensführung – für Dachdecker, Zimmerer und Bauklempner
- Sonderpräsentation für Zimmerer, Dachdecker und Bauklempner zum Thema Dachbegrünung
- ausstellung Deutscher Holzbaupreis 2011, Halle 3, Stand 510
7. November 2011
Programm Deutscher Holzbautag
Das Programm des Deutschen Holzbautags am 1. und 2. Februar 2012 ist jetzt online.
Schwerpunktthemen sind die Holzschutznorm DIN 68800
sowie Sanierung.
Der Deutsche Holzbautag findet im Internationales Congresscenter Stuttgart (ICS) statt.
Zur Abholung der Eintrittskarten und Tagungsunterlagen sowie für weitere Informationen ist im Messe-Foyer Ost (Eingang Ost) ein Tagungsbüro eingerichtet.
Öffnungszeiten des Tagungsbüros
Dienstag 31.01.2012 8.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch 1.02.2012 8.30 – 17.00 Uhr
Donnerstag 2.02.2012 8.30 – 17.00 Uhr
Weitere Informationen:
Deutscher Holzbautag
Programm Mittwoch, 1. Februar 2012
Programm Donnerstag 2. Februar 2012
Referenten
Anmeldung
Der Deutsche Holzbautag findet im Internationales Congresscenter Stuttgart (ICS) statt.
Zur Abholung der Eintrittskarten und Tagungsunterlagen sowie für weitere Informationen ist im Messe-Foyer Ost (Eingang Ost) ein Tagungsbüro eingerichtet.
Öffnungszeiten des Tagungsbüros
Dienstag 31.01.2012 8.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch 1.02.2012 8.30 – 17.00 Uhr
Donnerstag 2.02.2012 8.30 – 17.00 Uhr
Weitere Informationen:
Deutscher Holzbautag
Programm Mittwoch, 1. Februar 2012
Programm Donnerstag 2. Februar 2012
Referenten
Anmeldung
Holzbauabend am 1. Februar 2012
Im Rahmen des Deutsche Holzbautags veranstaltet Holzbau Deutschland einen Holzbauabend am 1. Februar in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen. Bei diesem Festabend kommen alle alle Teilnehmer des Deutschen Holzbautages zusammen. Er bietet die Möglichkeit zum
Diskutieren, Unterhalten und Kennenlernen. Während des Abends wird für leibliches Wohl und Unterhaltung gesorgt.
19:30 Uhr
Einlass und Willkommenstrunk
20:00 Uhr
Begrüssung und Beginn des Festabends
Veranstaltungsort
Filderhalle Leinfelden-Echterdingen GmbH
Bahnhofstraße 61, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Anfahrt
Anfahrt vom Flughafen Stuttgart: Mit der S-Bahn (S2 Richtung Schorndorf bzw. S3 Richtung Backnang) bis Haltestelle Leinfelden. Der S-Bahnhof ist 200 m von der Filderhalle entfernt.
19:30 Uhr
Einlass und Willkommenstrunk
20:00 Uhr
Begrüssung und Beginn des Festabends
Veranstaltungsort
Filderhalle Leinfelden-Echterdingen GmbH
Bahnhofstraße 61, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Anfahrt
Anfahrt vom Flughafen Stuttgart: Mit der S-Bahn (S2 Richtung Schorndorf bzw. S3 Richtung Backnang) bis Haltestelle Leinfelden. Der S-Bahnhof ist 200 m von der Filderhalle entfernt.
Verbände auf der Messe
Auch die Verbände sind mit eigenen Ständen auf der Messe vertreten.
- Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, Halle 5, Stand 5.412
- Holzbau Deutschland, Halle 3, Stand 3.510
- Dach Komplett, Halle 3, Stand 3.116
- Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg, Halle 1, Stand 1.818
- Verband der Restauratoren im Zimmererhandwerk e.V., Halle 1, Stand 1.911
- Verband High Tech-Abbund im Zimmererhandwerk e.V., Halle 1, Stand 1.907
4. November 2011
Der Bruderverlag ist in Halle 5
Besuchen Sie uns auf der Messe und informieren Sie sich über unsere neuesten Bücher, die Zeitschriften BAUEN MIT HOLZ und DER ZIMMERMAN oder über Zimmerer- Software. |
An unserem Stand verleihen wir am Messedienstag den BAUEN MIT HOLZ Sanierungspreis.
3. November 2011
Hallenplan: Holz in Halle 1
Atrium:
Während der gesamten Messe findet hier die Zimmerer-Europameisterschaft statt. Am Messefreitag, 10 Uhr ist hier die Siegerehrung.
Halle 1:
Holz, Werkstattbereich, Holzfertigbau, Holzbearbeitungsmaschinen, Befestigungen, Leitern, Gerüste, EDV
Halle 3:
Dämmung, Trockenbau, Kräne, Absturzsicherun, Ausstellung Deutscher Holzbaupreis 2011
Halle 5:
Steildlach, Befestigungen, Dachbahnen, Solar
Halle 7:
Fassadenforum, Steildach, Flachdach, Dachbahnen, Solar
Halle 9:
Metall. Entwässerung, Dachbahnen
Freigelände:
Kräne, Geräte, Anlagen, Gerüste, Spezialfahrzeuge
C 1
Deutscher Holzbautag
Der Hallenplan als pdf-Datei
Abonnieren
Posts (Atom)