![]() |
Bild: Hildegard Endner/pixelio.de |
23. Dezember 2011
Isover stellt neues Angebot für das Dachdecker- und Zimmerer-Handwerk vor
![]() |
Mit einem Schmelzpunkt von ≥ 1.000 °C ist das nichtbrennbare Material ebenso feuer- und temperaturbeständig wie Steinwolle, dabei aber so leicht und einfach zu verarbeiten wie Glaswolle. Bild: Isover |
Im Mittelpunkt des Isover-Messestandes in Halle 3, Stand Nr. 3.302 wird die Hochleistungs-Mineralwolle Ultimate stehen, die sich durch die Kombination der Eigenschaften von Glaswolle und Steinwolle gut für Holzkonstruktionen eignen soll. Mit Wärmeleitstufen bis 032 macht die Mineralwolle Gebäude in Holzbauweise besonders energieeffizient und bietet zudem bestmögliche Sicherheit für Bewohner und Verarbeiter. Durch die komprimierte Verpackung und das leichte Gewicht verbessert Ultimate zudem die Baustellenlogistik.
Neben der Mineralwolle Ultimate zeigt Isover in Stuttgart Systemlösungen für die Dachmodernisierung von Innen und Außen inklusive Luftdichtebene sowie Aufsparren-Dämmsysteme aus Mineralwolle.
Ergänzend zum Produktangebot stellt Isover neue Informationsmedien vor, die dem Fachhandwerker hilfreiche Unterstützung zur Umsetzung moderner und nachhaltiger Dach- und Holzkonstruktionen bieten.
22. Dezember 2011
Dach Komplett präsentiert sich in Halle 3 am Stand 3.116
Seit 20 Jahren unterstützt Dach Komplett Zimmerer- und Holzbau-Betriebe intensiv durch Qualifikation, Marktbearbeitung und Qualitätssicherung. Dach Komplett wird von 350 Zimmerer- und Holzbaubetrieben, neun Marktpartnern und zehn Verbänden getragen. Die Leistungen der Dach Komplett-Betriebe umfassen in erster Linie energetische Modernisierung, Fassadengestaltung, Umbauten und Innenausbau. Die Betriebe werden durch Qualifikationsmaßnahmen, Marktbearbeitung und Qualitätssicherung gefördert.
Weitere Infos.
21. Dezember 2011
Katalog zur DACH+HOLZ auch für das Smartphone
Ab sofort: Unsere zweite DACH+HOLZ App, mit Daten zur Messe, Ausstellerdatenbank sowie Fakten und Zahlen.
Die kostenlos DACH+HOLZ App wird, passend zur Messe, von beiden Zeitschriften DDH und BAUEN MIT HOLZ herausgegeben. Vor, während und nach der Messe können Sie mit unserer neuen Version auf dem I-Phone oder auf dem Android-Smartphone die Aussteller direkt über die Namenssuche aufrufen lassen oder die Suche nach Warengruppen verfeinern. Zusätzlich bietet wir Ihnen Informationen rund um die DACH+HOLZ mit Programmhinweisen, Messe-Highlights und Service-Elementen.
Die App finden Sie kostenlos im Apple-Store.
Die Android App zur DACH+HOLZ steht im Android Market.
16. Dezember 2011
Protool: Elektrowerzkzeuge für den Holzbau und die Renovierung/Sanierung
![]() |
Bild: Protool |
Der Elektrowerkzeughersteller Protool präsentiert sein gesamtes Produktprogramm auf der DACH + HOLZ in Halle 1, Stand 1306.
Mit der Dämmstoffsäge „ISP“ können auch dickste Dämmstoffe wie Holzfaserplatten, PUR und EPS zugeschnitten werden. Bei Gehrungsschnitten von 45° beträgt die Schnitttiefe 230 mm. Selbst unter 60° können noch 165 mm starke Dämmstoffe eingepasst werden.
Neben Sägen-Innovationen zeigt Protool auch sein Sortiment an Akkuschraubern der Baureihe „QuaDrive“. Besucher dürfen sich hier auf die eigene „QuaDrive World“ freuen, in der die Produkte hautnah getestet werden können und exklusiv Neuheiten vorgestellt werden.
Mit dem AGP Diamant-Trenn und Schleifsystem lassen sich zu guter Letzt beispielsweise Plattenmaterialien nahezu staubarm trennen. Der passende Sauger rundet das Sortiment ab.
WGsystem: Software für den Holzbau
![]() |
Bild: WGsystem |
Verkaufsunterstützung, Kalkulation oder Steuerung der Produktion – die
neue Software WGcalc von WGsystem bildet den kompletten Geschäftsprozess eines
Holzbaubetriebes ab. Die Software integriert bestehende
CAD-Programme wie Sema, hsbCAD und Cadwork.
Vorhandenen Daten in Echtzeit genutzt. Das
heißt, es wird mit den korrekten Massen im Angebot, in der Kalkulation und
Nachkalkulation sowie in der Materialwirtschaft gearbeitet. Jede Zeichnungsänderung
im CAD wird massenmäßig berücksichtigt. Auch die Kosten sind bei der Entwurfsplanung transparent.
Durch die
zentrale Datenbank arbeiten alle Mitarbeiter mit den gleichen Daten.
Das ERP-System ist modular aufgebaut. Neben der CAD-Integration stehen weitere Module
wie z.B. Zeiterfassung, Wareneingang, Dokumentenarchiv, Nachkalkulation und
Rechnungsmodul zur Verfügung.
Die Software
WGcalc von WGsystem aus Ottobeuren wird erstmals auf der Dach + Holz in
Stuttgart vorgestellt. WGsystem befindet sich in Halle 1 Stand 1.116.
Kommen Sie auf einen Kaffee vorbei!
Besuchen Sie den Bruderverlag zur DACH+HOLZ Int. 2012 an Stand 5.112 in Halle 5. Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie ein kostenloses Getränk aus unsere italienischen Kaffeebar. Wir freuen uns, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen.
Zum Kaffee-Gutschein
14. Dezember 2011
Mauderer Alutechnik: Absturzsicherungen für das Dach
![]() |
Die komplette Dachfläche bleibt frei. Bild: Mauderer |
Außerdem zeigt das Unternehmen das neue Bavaria-Leitern-Blitzgerüst SL. Es ist eine Absturzsicherung, die sowohl als Arbeitsbühne als auch als Dachschutzwand (nach DIN EN 13374, höchste Schutzklasse C) verwendet werden kann. Die Absturzsicherung wird am Boden komplett aufgebaut und mit Hilfe von Spezial-Winden auf die gewünschte Arbeitshöhe gebracht. Zum Aufbau sind keine weiteren Hilfsmittel erforderlich. Das Bavaria-Leitern-Blitzgerüst SL ist GS-geprüft.
7. Dezember 2011
Termine zur Zimmerer-EM
Die Zimmerer-EM findet an allen Tagen der Messe statt. Bild: BAUEN MIT HOLZ |
15:30
Einrichten der Wettbewerbsplätze
Dienstag 31.01.2012
8:00 - 18:15
1. Tag des Berufswettbewerbs
18:30 - 19:30
Begrüßung der Mannschaften beim "Internationalen Willkommen"
Mittwoch 01.02.2012
8:00 - 18:30
2. Tag des Berufswettbewerbs
Donnerstag 02.02.2012
8:00 - 17:30
3. Tag des Berufswettbewerbs
Freitag 03.02.2012
10:00 - 12:00
Siegerehrung Festansprache und Preisverleihung
5. Dezember 2011
Architektenforum "holzhochdrei" mit interessanten Vorträgen
Auf dem Architektenforum berichtet Volker Halbach über hinterlüftete Schindelfassaden samt Holzaufstockung. Halbach ist einer von fünf Referenten auf dem Architekturforum "Holz³ - holzhochdrei" am Messedonnerstag, 2.Februar 2012. Im Kongresszentrum der Messe Stuttgart wird Halbach, Kopf von Blauraum Architekten, über das Projekt Treehouses Bebelallee (Hamburg) berichten. Bei diesem Bauvorhaben entschied sich das Team angesichts der Statik der Gebäude aus den 1950er und 1960er Jahren für eine Aufstockung in Form einer leichten Holztafel-Fertigbauweise.
Erlus:Themenwelten und Praxisinseln
![]() |
Die sieben Themenwelten auf der Messe. Bild: Erlus |
Ein weiterer Bestandteil des Messekonzeptes sind Praxis-Inseln. Hier kann der Handwerker das Sortiment testen.
Im Bereich Kaminbaustoffe stellt das Unternehmen das neuen Beratungskonzept der Schornsteinsysteme vor.
2. Dezember 2011
Zimmerer-EM: Die Aufgabenstellung
Die Teilnehmer müssen ein anspruchsvolles Dachstuhlmodell erstellen. Bild: BAUEN MIT HOLZ |
Folgende Arbeitstechniken sind auszuführen:
- Aufriss einer Dachkonstruktion in Grundriss und Profil
- Erstellen der Austragung, wobei jedes Holz in seiner wahren Form vorzufinden sein muss.
- Bestimmen aller zur Ausführung der Arbeiten notwendigen Maße, Längen, Schnitte, Winkel und Schmiegen.
- Reißen und Übertragen der wahren der Längen und Abschnitte auf die Holzstücke (anreißen).
- Bearbeiten der Werkstücke (Abbinden).
- Montieren und befestigen aller Holzteile des Bauwerks (Aufrichten).
Zimmerer-EM: Die ersten Teilnehmer und Betreuer stehen fest
![]() |
Bild: Holzbau Detuschland |
Abonnieren
Posts (Atom)