Unser Film zur Preisverleihung.
9. Februar 2012
8. Februar 2012
Braas: Produktneuheiten vorgestellt.
![]() |
Das neue Indach-System Premium. |
Ursa: Neue Dampfbremse
Ursa stellte eine neue, feuchtevariable Dampfbremse für das Systemprogramm Ursa Seco Pro vor. Weitere Infos www.ursa.de
Du Pont: Feuchtevariable Dampfbremse
Du Pont
Building Innovations präsentierte eine neuartige, feuchtevariable Dampfbremse:
DuPontTM AirGuard Smart. Dank ihrer speziellen Materialkombination bietet sie
eine der größten Bandbreiten von sd-Werten, die zur Zeit am Markt erhältlich
sind. Dadurch ermöglicht sie eine ideale Anpassungsfähigkeit an Veränderungen
der Luftfeuchtigkeit sowie eine optimale Luftdichtheit der Gebäudehülle.
Die
neue Dampfbremse DuPon AirGuard Smart wurde in Europa erstmals auf der Messe
DACH+HOLZ präsentiert. Weitere Infos.
Inthermo: Stimmung gut
Beim Hersteller von Holzfaserdämmstoffen Inthermo ist die
Stimmung gut. Geschäftsführer Guido Kuphal berichtet auf derPressekonferenz von einer Umsatzsteigerung
in 2011 von 18 Prozent. Damit knüpfe das junge Unternehmen aus Ober-Ramstadt,
das Ende 2011 Zehnjähriges gefeiert hat, an die erfolgreichen letzten Jahre an.
Auch im Europäischen Ausland beobachte man wachsende Märkte. Dabei seien
Tschechien und Slowenien besonders erwähnenswert.
7. Februar 2012
Puren: Steildach und oberste Geschossedecke im Mittelpunkt
Puren präsentierte unter dem Motto PURe technology - intelligenter Wärmeschutz seine Produkte aus PUR/PIR. Ein Schwerpunkt war das Steildach-Program mit den Produkten für die vollflächige Auf- und Untersparrendämmung. Weitere Informationen zu den Produkten auf www.puren.de.
Creaton: Videoplattform rund um den Tondachziegel
Montageanleitung als Video. |
Zimmerer-EM: "Die besten Zimmerer Europas" im Fernsehen
Der SWR zeigt in der "SWR Landesschau Baden-Württemberg" einen Bericht über die Zimmerer-Europameisterschaft. Hier gehts zur SWR-Mediathek.
Knauf: Spezielle Produkte für den Holzbau
Speziell für den Holzbau stellte Knauf Insulation auf der DACH+HOLZ die neue Glaswolle-Dämplatte FCB 035 mit 575 mm Breite vor. Außerdem bieten sie für den Holzrahmenbau die Dampfbremsbahn LDS 10 Silk. Zur Abdeckung von First, Grad und Kehle entwicklet das Unternehmen die LDS FKB 0.04. Weitere Infromationen hier.
6. Februar 2012
Holzwerk Gebr. Schneider: Naturplus-Qualitätszeichen erhalten
![]() |
Ferdinand Schneider (links) erhält von Uwe Welteke-Fabricius (v.l.n.r.) die Zertifikatsurkunde des internationalen Vereins für die best wood-Holzfaserdämmplatten. Foto: natureplus |
3. Februar 2012
Vielen Dank...
...es war eine schöne Messe mit vielen interessanten Gesprächen und Produkten, einem glücklichen BAUEN MIT HOLZ Sanierungspreis-Gewinner, einem schönen, jedoch sehr kalten Zimmererklatsch, einer spannenden Europameisterschaft, einem informativen Holzbautag, einem langem Holzbauabend und vielem mehr. In den nächsten Tagen werden wir diesen Blog schließen und ihn zur DACH + HOLZ International 2014 (18. bis 21. Februar 2014 in Köln) wiederbeleben. Bis dahin sind wir auf Facebook und www.bauenmitholz.de zu finden. Einen ausführlichen Bericht über die Messe, die EM und unseren Sanierungspreis gibt es natürlich auch in den nächsten BAUEN MIT HOLZ Ausgaben.
Die Redaktion BAUEN MIT HOLZ
Markus Langenbach
Angela Trinkert
Wolfgang Schäfer
Laura Westerhoff
Die Redaktion BAUEN MIT HOLZ
Markus Langenbach
Angela Trinkert
Wolfgang Schäfer
Laura Westerhoff
DACH+HOLZ: 55.800 Besucher und 601 Austeller
Mehr Aussteller, mehr Besucher, mehr
Dynamik für die Branche – diese Erfolgskoordinaten prägten die
diesjährige DACH+HOLZ International. Insgesamt kamen an den vier
Messetagen 55.800 Dachdecker, Zimmerer, Architekten und Planer auf das
Stuttgarter Messegelände. Über 600 Aussteller fahren in bester Stimmung nach Hause. Highlight waren neben dem Ausstellungsangebot die Zimmerer EM und das
Architektenforum, das von über 600 Architekten besucht wurden.
Zimmerer-EM: Gold im eigenen Land
Andreas Fichter (Gold), York Niklas Petersen (Silber), Domise Moïse und Stefan Oppliger (beide Bronze) freuen sich über ihre Medaillien. Alle Bilder: BAUEN MIT HOLZ |
Zimmerer-Europameister 2012 in der Einzelwertung wurde Andreas Fichter (19) aus St. Georgen in Baden-Württemberg, Silber ging an York Niklas Petersen (22) aus Flensburg in Schleswig-Holstein, Bronze wurde zweimal übergeben: an Domise Moïse (22) aus Frankreich und an Stefan Oppliger (19) aus der Schweiz.
Mit diesem Sieg ist die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland erstmals in der Einzel- und Mannschaftswertung Europameister geworden.
Bruderverlag: Fachliteratur an unserem Stand
Bücher und Zeitschriften am neu designten Stand des Bruderverlags. Bilder: BAUEN MIT HOLZ |
Zimmerer-EM rockig: Wir warten auf die Sieger
"Maikl Robinson", Deutschrocker aus dem Schwabenland, verkürzen die Wartezeit bis zur Siegerehrung auf der Zimmerer-EM in Stuttgart.
Der letzte Messetag: Endspurt
2. Februar 2012
Würth: Motivation ist alles
"Ich lebe und arbeite nicht ohne Ziele", so Joey Kelly bei der Standparty von Würth am Abend des dritten Messetages. Auf Einladung von Marco Candido (re.), Divisionsleiter Bau, sprach der "Ultrasportler", Unternehmer und Fernsehstar über Motivation, Ausdauer, Ziele und Mut. Zustande kam die Zusammenarbeit, nachdem Würth erfahren hatte, dass Kelly bei seinen Marathon-Läufen eine spezielle Einlegesohle aus Würths Berufsbekleidungsprogramm verwendet.
Zimmerer-Klatsch: Filme bei youtube
Auch auf youtube finden sich ein paar Videos zum Schlossplatz:
Hochgeladen von 81Derk am 01.02.2012
Zimmerer-Klatsch: Das Radio war auch da
Der SWR 4 bringt einen fast dreiminütigen Radiobeitrag über den Klatsch auf dem Schlossplatz. Der Podcast steht in der Mediathek.
Zimmerer-Ausbildungszentrum Biberach: Nur für Mutige
Architekturforum: Großes Interesse
Das Architekturforum holzhochdrei³, das im Rahmen der DACH+HOLZ, stattfindet, ist gut besucht. Christian Roedel , IBA Hamburg, stellt Holzwohnbauten vor, die derzeit für die Internationale Bauausstellung in Hamburg entstehen. Er bezeichnet die Bauten als Bauausstellung in der Bauausstellung und lädt dazu ein, sie während der Bauphase zu besichtigen. Volker Halbach, blauraum Architekten aus Hamburg, stellt die Aufstockung Treehouses Bebelallee in Hamburg vor. Ein detaillierter Projektbericht ist bereits in der BAUEN MIT HOLZ erschienen. Fabian Scheurer von designtoproduction zeigt auf, was durch computergestütztes Entwerfen und Fertigen im Holzbau möglich ist. Nach der Mittagspause geht es weiter mit Jan Theissen von AMUNT und Prof. Achim Menges von der ICD Universität Stuttgart. Wir sind gespannt.
Zimmere-EM: Die Uhr tickt
Egger: Persönliche Gespräche im Vordergrund
Egger freut sich auf persönliche Gesprääche in Halle 1 an Stand 1.414.
Neue Produkte auch beim Bruderverlag
Auch der Bruderverlag stellt zur diesjährigen DACH + HOLZ einige neue Bücher vor. Besonders vielversprechend ist das neue Fachbuch „Passivhäuser in Holzbauweise“ von Zimmermeister und Architekt Gerrit Horn. In dem Bestseller hat der Autor seine jahrelangen Erfahrungen aus Planung und Bau von Passivhäusern niedergeschrieben. Werfen Sie einen Blick ins Buch am Stand des Bruderverlags in Halle 5 Stand 5.112.
Weitere Infos zum Buch finden Sie hier:
1. Februar 2012
Obermeister-Treff 2012
"Wir brauchen keinen Referenten von der Innungskrankenkasse. Wir sind selber gut genug", so Referent Gerrit Horn in seinem Vortrag zu seiner Innungsarbeit. Seine Innung spricht über technische Fragen, plant Aktionstage in der Fußgängerzone uvm. Im Bruderverlag ist übrigens aktuell sein Buch "Passivhäuser in Holzbauweise" erschienen. Mehr dazu hier: http://www.baufachmedien.de/passivhaeuser-holzbauweise.html
Deutscher Holzbautag 2012 Teil 1
Der Schwerpunkt der Technikvorträge lag heute auf der Holzschutznorm. Roland Glauner, Ahmed Samarraie und Borimir Radoviv beleuchteten alle Aspekte der DIN 68800. Die Vorträge der Unternehmensführung beschäftigten sich mit der erfolgsorientierten Unternehmensführung auf Basis von Kenngrößen, der Macht des Unterbewusstseins sowie mit Erfolgspersönlichkeiten.
Unterlagen und weitere Infos gibt es unter www.deutscher-holzbautag.de
Morgen ab 13.30 Uhr folgt der zweite Teil. Technikschwerpunkt ist die Sanierung. Bei den Unternehmensvorträgen stehen die Folgen der Finanzkrise für den Mittelstand, effektives Abschalten sowie erfolgreich kommunizieren auf dem Programm.
Unterlagen und weitere Infos gibt es unter www.deutscher-holzbautag.de
Morgen ab 13.30 Uhr folgt der zweite Teil. Technikschwerpunkt ist die Sanierung. Bei den Unternehmensvorträgen stehen die Folgen der Finanzkrise für den Mittelstand, effektives Abschalten sowie erfolgreich kommunizieren auf dem Programm.
Gutex: Einblasdämmung Themofix
Gutex stellt auf der DACH+HOLZ 2012 ihre neue Einblasdämmung Themofix vor. Die Holzfaserdämmung ist laut Hersteller ab 28 kg/m³ setzungssicher.
Zimmerer-Klatsch: Schwebender Dachstuhl auf dem Schlossplatz
Trotz sibirischer Kälte erschienen viele Zimmerer zum großen traditionellen Klatsch auf dem Schlossplatz in Stuttgart. Nach einem Predigtgottesdienst für das Zimmererhandwerk mit Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July in der Stiftskirche zogen die Zimmerleute in ihrer traditionellen Kluft zum Schlossplatz. Wie in den Jahren zuvor überab das Zimmererhandwerk einen Spendenscheck in Höhe von 5000 Euro an die 'Aktion Mensch' und zwei Kinderspielhäuser an Stuttgarter Kitas. Als Höhepunkt der Veranstaltung präsentieren rund 40 Zimmerleute den 'Schwebenden Dachstuhl'.
Bald lieferbar: Schiften nach der Flächenmethode
Anfang März erscheint die zweite Auflage von Schiften nach der Flächenmethode. Die Ausbildungsschrift ist die Neuauflage der von Holzbau Deutschland empfohlenen Arbeitshilfe für den jungen und auch für den erfahrenen Zimmerer. Und auch der im Holzbau tätige Ingenieur kann hier noch etwas lernen.
Erste Exemplare zum reinschauen gibt es beim Bruderverlag in der Halle 5, Stand 5.112 und am Stand von Holzbau Deutschland in Halle 3, Stand 3.510. Einfach mal hingehen und reinlesen.
Erste Exemplare zum reinschauen gibt es beim Bruderverlag in der Halle 5, Stand 5.112 und am Stand von Holzbau Deutschland in Halle 3, Stand 3.510. Einfach mal hingehen und reinlesen.
Bauder: Neues Photovoltaiksystem
Bauder stellte auf ihrer Pressekonferenz im Rahmen der DACH+HOLZ das neue Photovoltaiksystem Solfixx für Flachdächer vor. Da die Unterkonstruktion über Manschetten mit der Dachhaut verschweisst wird, sind Durchdringungen nicht erforderlich. Mit einem Systemgewicht von 12,9 kg/m² soll das PV-System insbesondere für Leichtbaudächer geeignet sein. Das System ist laut Hersteller im Windkanal windsoggeprüft. Der Hersteller empfiehlt dringend eine genaue Überprüfung von Bestanddächern, deren Abdichtung nicht älter als vier Jahre sein sollte.
31. Januar 2012
DachKomplett: Jubiläum auf der Messe
DachKomplett feiert auf seinem Stand 20jähriges Jubiläum. Eine gemeinsame Lösung für Qualitätsprobleme bei der Einbindung des Dachfensters in die Dachhaut zu finden, brachte seinerzeit engagierte Fachleute aus Industrie, Handel und Handwerk zusammen.
Eternit: Beton und Natursteinoptik
Die Firma Eternit hat bei ihrer Pressekonferenz neue Produkte vorgestellt. Die neue großformatige Faserzementtafel Etercolor ist in ihrer Optik zwischen Beton und Natursteinoptik angesiedelt. Die Zulassung soll in zwei bis drei Monaten erfolgen. Das PV-System Solesia Kapstadt, eine geradlinige Dachdeckung mit integrierter Photovoltaik, soll im April eingeführt werden. Holger Schulz, Vertriebsleiter Fassade/Holzbau stellte die neue Broschüre „Holz trifft Zement“ vor. Ausführungsbeispiele und Detailzeichnungen stellen dar, wie mit Eternitprodukten im Holzbau gearbeitet werden kann.
BAUEN MIT HOLZ Sanierungspreis 2012: Herzlichen Glückwunsch an die Banzhaf Holzbau GmbH
![]() |
Der diesjährige BAUEN MIT HOLZ Sanierungspreis wurde verliehen. |
Homatherm: Neues erleben und sich wohlfühlen
„Neues erleben und sich wohlfühlen“, unter diesem
Motto begrüßt Homatherm an ihrem Stand in Halle 3, Stand 200.
Eröffnung: Mundwinkel nach oben
![]() |
Podiumsgespräch zur Messeeröffnung (von links): Moderatorin Petra Klein, Karl-Heinz Schneider, Ernst Burgbacher, Ullrich Huth. |
Selten strömten schon am ersten Messemorgen
so viele Besucher in die Hallen der DACH+HOLZ International wie dieses Jahr in
Stuttgart. Zimmerer "Uli" (Huth) und Dachdecker "Karl-Heinz" (Schneider)
begrüßten dementsprechend gut gelaunt die Gäste der Messeeröffnung. 601
Aussteller aus 29 Ländern auf 70.000 m² konnten die beiden Verbandspräsidenten
zum Start verkünden.
Zimmerer-EM: We are the Champions
Wir wünschen allen Teilnehmern der Zimmerer-EM viel Glück und gutes Gelingen.
Forum Holzbau: Holzbau unter einem Dach
Josef Schlosser (links) und Architekt Eckhart Mauch
berichten über den Neubau des Verbandsgebäudes.
Der Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg hatte 56 Jahre lang in der Landeshauptstadt Stuttgart seinen Sitz der Geschäftsstelle gehabt, konkret: in der Hackländerstraße 43 im Stuttgarter Osten. Eigentlich verwunderlich, dass das Gebäude eines Holzbauverbandes damals in Nassbauweise errichtet wurde, also gemauert und betoniert. Das mag jedoch daran liegen, dass der Holzhausbaubau in der Nachkriegszeit nur eine untergeordnete Rolle spielte. Ganz anders in der heutigen Zeit, so Schlosser in der Pressekonferenz zur Einweihung. Holz sei ein Sympathieträger und das Bauen mit Holz erlebe seit einigen Jahren einen stetigen Aufstieg. In Baden-Württemberg wird beispielsweise jedes vierte Einfamilienhaus in Holzbauweise errichtet, bundesweit liegt der Trend bei 15 Prozent.
Velux: 10 Prozent vergrößerte Fensterfläche
Velux präsentiert am Vorabend der Messe seine neue Fenster-Generation für mehr Tageslicht, eine weiterentwickelte Energiebilanz und einen besseren Einbau unter dem Dach. Neben zahlreichen neuen Ausstattungsmerkmalen und einem veränderten Design zeichnet sich die Fenstergeneration durch eine um bis zu zehn Prozent vergrößerte Glasfläche aus. Diese sorgt für erhöhte Lichterträge und solare Wärmegewinne.
30. Januar 2012
Messerallye an allen Messetagen
Über die gesamte Messdauer gibt es wieder die beliebte Messerallye. Die Holzbau Deutschland Leistungspartner haben wieder attraktive Preise ausgelobt. Alle Preise werden gemeinsam am letzten Messetag verlost: Freitag, 3. Februar 2012, 15.00 Uhr, Stand von Holzbau Deutschland (Halle 3, Stand 3.510). Zu gewinnen gibt es iPods, Handmaschinen sowie ganze Paletten mit Baumaterialien. Der Weg zum Gewinn ist einfach und jeder, der seine Rallyekarte von allen teilnehmenden Leistungspartnern abstempeln lässt, bekommt als Belohnung für das Mitmachen den beliebten „Timmy“ aus Holz als Schlüsselanhänger. Die Teilnahmekarten erhalten Sie an allen Messeständen der Leistungspartner und am Holzbau Deutschland Stand. Weitere Infos.
Klöber: Neues Durchgangssystem
Schwerpunkt von Klöber bilden die Produkte
der Thermo-Line mit dem Dämmelement Permo Therm in der WLS 022 und den Wallint
Luft- und Dampfsperren sowie entsprechend funktionsgerechtem Zubehör wie den
Dämmstoffdurchgängen. Mit einem neuen Durchgangssystem ergänzt der Hersteller
außerdem seine Produktlinie für das Flachdach.
Halle 5, Stand 5.104
Simon: Ausgezeichnete Absturzsicherheit
Neue Maßstäbe im Bereich Absturzsicherung
und Seitenschutz will die Firma Simon setzen, die für ihre
Flachdachabsturzsicherung den Erfinderpreis Rheinland-Pfalz 2000 erhielt.
Anlässlich der Messe präsentieren sie den Montageservice der
Sifatec-Gerüst-Systeme.
Durch diese Technik befinden sich auf der Dachfläche keine Gewichte oder
Stolperteile. Auch die Mauerkrone, Attikaabdeckung oder außenliegende Regenrinne
kann gänzlich fertig gestellt werden. Die Einhängetechnik ermöglicht immer eine
Demontage nach Beendigung aller anderen Arbeiten. Der Dachdecker hat somit eine
von der Berufsgenossenschaft zugelassene Absturzsicherung ab der ersten Minute
an seinem Flachdach. Über die Flachdachabsturzsicherung hinaus hat das
Unternehmen weitere Gerüst- und Schalteile sowie den Aufbau von Treppentürmen
im Programm.
Halle 9, Stand 9.116
Halle 9, Stand 9.116
29. Januar 2012
Wodego, Pfleiderer: Gemeinsame Präsentation
Die wodego GmbH und die Pfleiderer Industrie GmbH werden
gemeinsam ihr konstruktives Holzwerkstoff-Sortiment
präsentieren (Halle 1, Stand 1.706). "Wir können ein breites
Anwendungsspektrum zeigen", freut sich wodego Marketingleiter Stefan Nepf:
"Angefangen von Standard-Spanplatten bis hin zu tragende Platten im
Feuchtbereich mit formaldehydfreier Verleimung. Viele Produkte sind bei Bedarf
mit Nut-Feder-Profil erhältlich. Des Weiteren zeigen wir mit 'BalanceBoard'
unsere Version einer leichten Platte, die zudem noch unter nachhaltigen
Gesichtspunkten überzeugen kann und dafür auch mehrfach ausgezeichnet
wurde."
Velux: Gesamte Produktpalette auf neuem Stand
Auf der DACH+HOLZ 2012
präsentiert sich Velux mit einem komplett neuen Messestand. Der neue Messestand wurde
einem Atrium nachempfunden, erscheint transparent und spielt bewusst mit
Hell-Dunkel-Kontrasten. Besucher können sich
in Halle 5, Stand 206 über die gesamte Produktpalette informieren - von
Dachfenstern über Sonnenschutzprodukte und Sensortechnik bis hin zur
Solarthermie.
Im Mittelpunkt stehen die erste solarbetriebene Hitzeschutzlösung für
Flachdach-Fenster sowie ein neuer Rollladen. Zudem informiert der Dachfensterhersteller über
Neuigkeiten rund um das Experiment Licht-Aktiv Haus.
Halle 5, Stand 5.206
Halle 5, Stand 5.206
28. Januar 2012
Dörken: Systemerweiterung wird auf der Messe vorgestellt
Ihre Systemlösungen für den Neubau und die Sanierung von Steildächern hat die
Dörken GmbH & Co. KG zur DACH + HOLZ International in Stuttgart um eine neue
Komponente erweitert. Mit den Aufdachdämmelementen Delta-Maxx Polar können
Planer und Verarbeiter bei der energetischen Optimierung der Konstruktion jetzt
im Delta-System bleiben.
Halle 5, Stand 5.304
Halle 5, Stand 5.304
Burgbacher besucht Europameisterschaft
Ernst Burgbacher wird den Berufswettbewerb am ersten Messetag besuchen. Bild: Burgbacher |
27. Januar 2012
Braas: Dachsystem und aktive Dachsteine
Auf der Messe informiert Braas in Halle 7,
Stand 7.310 über sein Dachsystem bestehend aus Dachsteinen, Dachziegeln,
Dämmung, Solar, Dachsystemteilen und zahlreichen Serviceangeboten. Ein
besonderes Messehighlight ist die Präsentation der neuen Aktiv Dachsteine in
Protegon-Qualität, die die bewährten Eigenschaften eines Dachsteins mit neuen
intelligenten Funktionen kombinieren.
Isover: Praxis und Beratung am Stand
Isover präsentiertSystemlösungen für
Dämmung und Luftdichtheit sowie einem umfangreichen Serviceangebot. Im
Mittelpunkt des Messestandes wird die Mineralwolle Ultimate stehen, die sich
durch die Kombination der Eigenschaften von Glaswolle und Steinwolle für
Holzkonstruktionen eignet.
Der Isover Messestand bietet neben Beratung und Modellen auch
Praxisvorführungen.
26. Januar 2012
D-Tack Klebeband: Steildach im Modell
D-Tack Klebeband GmbH aus Essingen zeigt
ihr Produktportfolio zur Erstellung der luft- und winddichten Gebäudeebene
bestehend aus Dampfbremsen, Klimamembranen, Unterspann- und Unterdachbahnen
sowie der zugehörigen Klebetechnik. Anhand von Dach-Modellaufbauten können sich Interessenten über den Steildachaufbau informieren.
Halle 3 Stand 3.104
Boco: Klassische Berufskleidung mit modernen Elementen
Auf der DACH+HOLZ 2012 präsentiert CWS-boco unter anderem die aktuelle boco Imagekleidung für Dachdecker und Zimmerer auf ihrem Messestand in Halle 5, Stand 5.208. Die Imagekleidung für Dachdecker und Zimmerer wurde von CWS-boco gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) entwickelt. Die gesundheitsschützende und komfortable Berufskleidung umfasst Gore-Tex® Wetterschutz-Jacken und -Trägerhosen, funktionale Latz- und Bundhosen sowie Bundjacken, Westen und Arbeitshemden und lässt sich optimal mit der ebenfalls bei boco erhältlichen traditionellen Zunftkleidung kombinieren.
Abonnieren
Posts (Atom)