23. Januar 2012

Zimmererklatsch: Mitklatschen und VW Caddy gewinnen

Bild: Holzbau Deutschland

Gewinnen Sie beim Großen Zimmererklatsch in Stuttgart den Volkswagen Caddy. Mitmachen ist ganz einfach: Rein in die Kluft, mitgeklatscht und mit Glück gewinnen. Also auf zum Großen Zimmererklatsch 2012. Die Verlosung des Volkswagen Caddy erfolgt am Mittwoch, 1. Februar 2012 um 15.00 Uhr auf dem Stand von Holzbau Deutschland (Halle 3, Stand 3.510).

Die Teilnahmebedingungen.

Mehr zum Großen Zimmererklatsch auf dem Schloßplatz. 



20. Januar 2012

Contrial: Erstmal mit Fassadenhalter vertreten

Zweimal täglich lädt das Contrial Team das Publikum innerhalb des Fassendenforums ein zur Präsentation des Systems. Foto: Contrial
Erstmals prädentiert die Contrial Systems GmbH, ein junges Industrieunternehmen im Bereich Verbindungstechnik, ihr Produkt Conarc. Der Fassadenhalter, der Außenwände bei vorgesetzter Fassade ausgleicht. Er lässt sich in Kombination mit Holz- und Aluminumunterkonstruktionen einsetzen. Die Standardausführung besteht aus einem Verstellbereich von 100 mm bid 195 mm. Ausgezeichnet bereits vor zwei Jahren beim Stahl-Innovationspreis, geht das Produkt in die Serienproduktion und steht in- und ausländischen Märkten ab sofort zur Verfügung.


Halle 9, Stand 9.424G

18. Januar 2012

BAUEN MIT HOLZ Spezial mit Würth

Das große BAUEN MIT HOLZ Spezial mit dem Montagespezialisten Würth

Der BAUEN MIT HOLZ-Messeausgabe liegt das Spezial „Dach- und Holzbau“ bei. Es wendet sich an Dachdecker und Zimmerer gleichermaßen. Wir haben für Sie unter anderem Informationen zur Aufdachdämmung, Holz-Beton-Verbunddecken, Luft-/Winddichtheit oder zukunftsträchtigen Geschäftsfeldern aufbereitet. Eingebundene QR-Codes leiten zu weiterführenden Informationen auf den Internetseiten des Montagespezialisten Adolf Würth GmbH & Co. KG aus Künzelsau.

Die Reihe „BAUEN MIT HOLZ Spezial“ wird in loser Folge in Kooperation mit bedeutenden Marktpartnern nützliche Fachinformationen über den aktuellen Stand der Technik, Produkte, Dienstleistungen und marktwirtschaftliche Belange veröffentlichen. Zukünftig erhalten Abonnenten der Zeitschriften BAUEN MIT HOLZ, DDH DAS DACHDECKER-HANDWERK und DER ZIMMERMANN diese Zeitschrift kostenlos. Handwerker, die keine Abonnenten der genannten Zeitschriften sind, wenden sich bei Interesse bitte an ihren Würth Außendienstmitarbeiter oder direkt an Würth unter Telefon +49 7940 15-0, info@wuerth.com oder  www.wuerth.de, Stichwort „BAUEN MIT HOLZ Spezial“.

Auszüge unseres Spezials als E-Paper

BAUEN MIT HOLZ Messeausgabe


Seit heute im Briefkasten: Die Messeausgabe der BAUEN MIT HOLZ.

17 Seiten der aktuellen Ausgabe.

Aus dem Inhalt:

  • Nachwachsende Rohstoffe: Ein Bürohaus wächst nach
  • Komplettsanierung: Nach Umbau CO2-neutral
  • Holzschutz, Teil 1: Große Verantwortung für den Ausführenden
  • Wände in Holzbauart, Teil 1: Optimiert und rationell
  • Holzbautage an Hochschulen: Guter Holzbau ist gute Planung
  • Marktübersicht Schrauben für Aufdachdämmungen
  • Deckensystem: Brettstapeldecke anders definiert
  • Wohngesundheit: Holz fördert das Raumklima

 Weiterführende Links:

BAUEN MIT HOLZ Plattform

16. Januar 2012

Eternit: Sternfahrt 2012


Auf der traditionellen Sternfahrt dreht sich 2012 alles um das Thema  Energie. Bild: Eternit

Am 30. Januar 2012 lädt die Eternit AG im Rahmen der Dach+Holz die Dachdecker- und Zimmererjungmeister zur traditionellen Sternfahrt nach Stuttgart ein. Die Teilnehmer erwartet ein unterhaltsamer Abend mit sportlichem Wettkampf und interessanten Gästen. Alles dreht sich an diesem Abend um das Thema Energie.

Zu Beginn des Olympiajahres 2012 veranstaltet die Eternit AG eine Energie-Olympiade für die Meisteranwärter der Dachdecker- und Zimmererschulen. Am Vorabend der Messe Dach und Holz messen sich die jungen Handwerker in ausgefallenen Wettbewerben im Energie sparen und Energie gewinnen. Ein Thema, das auch Eternit mit dem Photovoltaik-Programm Solesia und neuen Etertherm Dämmelementen in den Fokus stellt.

Die Eternit Sternfahrt im Rahmen der Dach+Holz hat Tradition. Wieder werden mehr als 150 Gäste erwartet – so fällt es leicht, sich zu vernetzen, neue Kollegen kennenzulernen und sich in anregender Atmosphäre auszutauschen. Auf die Jungmeister freuen sich neben dem Eternit Messeteam auch Ullrich Huth, Vorsitzender Holzbau Deutschland und Karl-Heinz Schneider, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH. Zudem wird auch wieder die Zimmerernationalmannschaft als Gast erwartet, die am nächsten Tag zur Europameisterschaft in Stuttgart antritt.

Jetzt anmelden.

Koronoply: Komplettes Programm auf zweistöckigem Stand


Die Swiss Krono Group präsentiert an ihrem roten Messestand Nummer 204 in Halle 3 auf zwei Ebenen das komplette Leistungsspektrum. Auf der DACH+HOLZ International führt das Unternehmen am Beispiel detailgetreuer Exponate vor, wie bei Sanierung und Neubau mit den Dämm-Produkten das Wohlfühlklima optimiert wird. Unter anderem zeigen sie die neue schwer entflammbare OSB SF-B, bauaufsichtliche Zulassung Z-56.275-3563 (bisherige Baustoffklasse B1 gemäß DIN 4102), eine Weiterentwicklung der OSB/3. Sie eignet sich für tragende und aussteifende Zwecke.

14. Januar 2012

Bauder: Mit komplettem Angebot auf der Messe

Unter dem Motto "Da oben" zeigt Bauder auf über 600 m² Standfläche die aktuellen Produkte für die Abdichtung, Wärmedämmung und Begrünung von Flach-, Grün- und Steildächern. Bild: Bauder

Bauder präsentiert sein Angebot für das Abdichten, Dämmen und Begrünen von Dächern sowie neue Befestigungstechniken im Bereich Photovoltaik in Halle 3, Stand 4.206  und 4.408.

Unter dem Motto "Da oben" zeigt Bauder auf über 600 m² Standfläche die aktuellen Produkte für die Abdichtung, Wärmedämmung und Begrünung von Flach-, Grün- und Steildächern. Schwerpunkt im Geschäftsbereich Flach- und Gründach ist sind komplette Systemaufbauten von der Dampfsperre, der Wärmedämmung, den Abdichtungslagen aus Bitumen oder Kunststoff bis hin zur extensiven oder intensiven Dachbegrünung. Im Geschäftsbereich Steildach zeigt das Unternehmen neue Ansätze für die zeitgemäße wärmedämmtechnische Sanierung von geneigten Dächern. Wie auf der letzten Messe in Köln setzt Bauder im Bereich Photovoltaik auf neue und sichere Befestigungstechniken zur Verankerung von PV-Modulen auf Flachdächern. An drei Vorführmodellen führt das Unternehmen Detailausbildungen, ausgeführt in Bitumen und Kunststoff für Flachdächer sowie die Ausführung von Sanierungslösungen für geneigte Dächer vor.


Halle 3, Stand 4.206 und 4.408

13. Januar 2012

Homatherm bietet Dämmstoffe und Getränke


Homatherm präsentiert in Halle 3, Stand 3.200 Dämmstoffe aus Holz und Zellulose sowie Dämmlösungen vom Keller bis zum Dach. Erleben Sie Homatherm als Komplettanbieter und nutzen Sie den Besuch des Messestandes für eine kleine Pause bei einem erfrischenden Getränk. Einen Gutschein gibt es hier.

12. Januar 2012

BAUEN MIT HOLZ Sanierungspreis: Feiern Sie mit uns

Unterlagen wurden gesichtet, Baupläne studiert und Fotos begutachtet – einen ganzen Tag lang sichteten die Juroren die zahlreichen Bewerbungen, dann stand der Gewinner des BAUEN MIT HOLZ Sanierungspreises fest. Wer gewonnen hat, wird an dieser Stelle natürlich noch nicht verraten.

Jeder Besucher der DACH+HOLZ kann aber hautnah dabei sein, wenn der Gewinner den Siegerscheck über 10.000 Euro für die beste Sanierungsarbeit entgegennimmt. Treffpunkt für die Preisverleihung ist der Stand der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller in der Halle 5, Stand 5.112.

Ab 17 Uhr wird zunächst der DDH Sanierungspreis für die beste Dachdeckerarbeit verliehen, anschließend küren wir den Gewinner des BAUEN MIT HOLZ Sanierungspreises. Der Preis bildet damit den zeitlich passenden Übergang zwischen dem ersten Messetag und dem Internationalen Willkommen, das am Abend des 31. Januars stattfindet.


Lignatur: Neue ETA

Neu: Die ETA für das komplette
Bausystem tragender Deckenund
Dachelemente aus Holz. Bild: Lignatur AG
Die Lignatur AG aus dem schweizerischen Waldstatt, stellt in Stuttgart seine neu erteilte Europäische Technische Zulassung (ETA-11/0137) für ihr komplettes Bausystem tragender Decken- und Dachelemente aus Holz vor. Damit können die ein- und beidseitig beplankten Rippenplatten mit den Produktnamen LIGNATUR-Kastenelement (LKE), -Flächenelement (LFE) und -Schalenelement (LSE) nun europaweit eingesetzt werden. Die ETA und das PEFC-Zertifikat sind downloadbar.

Der Stand von Lignatur befindet sich in Halle 1, Stand 1.901
 

DACH+HOLZ App ab sofort kostenlos im App Store

Die kostenlose App hilft bei der Organisation der Messe. Bild: BAUEN MIT HOLZ
Passend zur DACH+HOLZ International 2012 bieten die Schwesternzeitschriften BAUEN MIT HOLZ und DDH DAS DACHDECKER-HANDWERK allen Tablet-Rechner- und Smartphone-Besitzern einen zusätzlichen Online-Service: Die App „DACH+HOLZ“ mit umfassenden Informationen zur Messe, den Ausstellern und Veranstaltungen ist kostenlos und für iOS- und Android-Geräte.

Schiften wie die Weltmeister!

Philipp Stich unterstützt auf dem Messestand von Holzbau Deutschland die Besucher beim Schiften. Bild: BAUEN MIT HOLZ
Auf dem Messestand von Holzbau Deutschland können sich alle Besucher während der gesamten Messedauer am Schiften versuchen. Der Bronzemedaillen-Gewinner der World Skills London 2011 Philipp Stich wird auf dem Messestand sein und zeigen wie es geht und die Besucher dann auch selber probieren lassen.

Der Stand befindet sich in Halle 3, Stand 3.51.

5. Januar 2012

Creaton: Zubehör im Fokus


Originalzubehör in schwarz: Walmkappe, Grat- bzw. Firstziegel und Signum-Tondunstrohr, farblich passend zur Dacheindeckung. Bild: Creaton




Der neu gestaltete Messestand in Halle 1, Stand 1.602. legt den Fokus vor allem auf das Sortiment an Originalzubehör für die Bereiche vollkeramische Dachgestaltung, Dachdurchdringungen sowie Aluminiumtritt- und Schneefanggittersysteme. Neuheiten stellt das Unternehmen vor allem im Zubehörbereich vor.

Weitere Informationen unter www.creaton.de

4. Januar 2012

Zimmerer-EM: Wie wird bewertet?

Für eine perfekte Leistung vergibt die Jury 10 Punkte. Bild: BAUEN MIT HOLZ
Die Experten bilden die Bewertungskommission, die auf Basis der Aufgabenstellung die Bewertungskriterien festlegt. Jedes Teilnehmerland kann einen Experten für die Jury stellen. Bei den Experten handelt es sich um Holzbauunternehmer, die sich besonders für die Förderung des Nachwuchses einsetzen oder um erfahrene Ausbilder im Zimmererhandwerk.

Die Bewertungskriterien sind:
  • Übersichtlichkeit und Genauigkeit der Austragung
  • Sauberkeit und Klarheit der angerissenen Hölzer
  • Sauberkeit der Bearbeitungen (Schnitte, Abgratungen, Verbindungen)
  • Maß- und Passgenauigkeit (+/- 1 mm)
  • Allgemeiner Eindruck

Die Bewertung der erstellten Dachstuhlmodelle erfolgt nach den aufgelisteten Kriterien und Koeffizienten in den Wettbewerbsregeln. Jede Einzelbewertung wird nach einem Zehn-Punkte-Schlüssel beurteilt, wobei zehn Punkte für eine perfekte Leistung und ein Punkt für eine vollkommen ungenügende Leistung vergeben werden. Die Gesamtpunkte werden durch die Anzahl der Experten dividiert und mit dem Koeffizienten multipliziert. Beim Materialeinsatz kann ein Teilnehmer Hölzer austauschen oder Nachschnitte ausführen. Für neue Hölzer oder Nachschnitte werden Punkte abgezogen. Für die Nationenwertung werden die Ergebnisse der zwei besten Teilnehmer jeder Nation herangezogen.

Hier die Wettbewerbsregeln für die EM 2012.

Die Experten stellen sich vor.

2. Januar 2012

Messekatalog online

Der DACH+Holz Messekatalog ist ab sofort online! Aussteller, Warengruppen, Produktgalerie, Hallenpläne: Zur Ausstellerdatenbank der DACH+HOLZ International 2012 kommen Sie hier .